Was für ein schönes Event: Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich schon zum ersten Termin unserer Panini-Tauschbörsen in Hamburg-Fuhlsbüttel um die geschätzten 300 bis 400 Teilnehmer ein. Und nicht nur die, auch Radio (NDR), Fernsehen (ARD Brisant, Sat 1) und Presse (DPA) waren vor Ort.

Wir hätten gedacht, dass der strakt gestiegene Preis der Sammelbilder das grundsätzliche Interesse an den Panini-Alben schmälert. Diese Annahme bestätigte sich aber nicht. Die Tauschbörse war so gut besucht, wie noch nie, an einem ersten Termin. Nun gut, so langsam kann man ja von Tradition sprechen, schließlich gibt es die Tauschbörsen in Fuhlsbüttel seit 2012. Und: Der hohe Preis motiviert natürlich zusätzlich zum Tausch.

Wie auch immer. Die Frage die sich heute am meisten bei den Sammlern stellte, war die, ob es ein Ungleichgewicht bei der Verteilung der Sticker gibt. Zwar sollte man sich nicht durch seine subjektive Brille täuschen lassen, aber es fällt auf, das die Glitzies im Verhältnis seltener sind. Am häufigsten Gesucht ist übrigens das Bild mit der Nummer 281, die „Legende“ Miroslav Klose.

 

Die Beiträge der Nachrichtenagentur dpa haben großen Anklang in der Presse gefunden: